Zahlen und Fakten - auf einen Blick
Gründung: 1969
Standorte: Remshalden-Grunbach, Stuttgart
Träger: Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart
Mitarbeiter: 25
Umsatz 2018: ca. 4,9 Mio Euro
Freiberufliche Dozenten: ca. 200
Seminare und Lehrgänge 2018: 520
Teilnehmer 2018: 6688
Infrastruktur: Seminarräume, IT-Räume, Technikräume, Werkstätten, Cafeteria
Gründung als überbetriebliche Ausbildungsstätte
Die mittelständischen Unternehmen setzten 1969 mit der Gründung dieser Einrichtung wichtige Akzente. Denn in dieser „IHK-Ausbildungsstätte“ konnten auch Auszubildende kleinerer Betriebe eine fundierte und umfassende Ausbildung im ersten Jahr absolvieren. Mit bis zu 100 Metall-/Elektro-Auszubildenden im Jahr sieht das IHK-Bildungshaus in dieser Qualifizierung nach wie vor seinen wichtigen Auftrag für kleine und mittlere Unternehmen.
Erweiterung zum umfassenden Dienstleister in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Das Angebot für die aufbauende berufliche Qualifizierung wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich auf die Anforderungen der Unternehmen zugeschnitten. Dadurch erweiterte sich das Spektrum mit Seminaren und Lehrgängen im technischen bzw. kaufmännischen Bereich und den Führungskompetenzen. Ergänzende Praxisstudiengänge runden das IHK-Bildungshaus-Portfolio ab. Diese Vorbereitung auf bundesweit anerkannten Abschlüsse wie z.B. zum Betriebswirt, Bilanzbuchhalter, Fachwirt oder Industriemeister ist der Königsweg der aufstiegsorientierten IHK-Weiterbildung.
Kooperationen mit der Agentur für Arbeit
Im Auftrag der Agentur für Arbeit, auch im Rahmen von Qualifikation in der Kurzarbeit/Arbeitslosigkeit, bildet das IHK-Bildungshaus derzeit junge Erwachsene zum Industriemechaniker oder Maschinen- und Anlagenführer aus.
Firmenseminare
Mit firmenspezifischen (Inhouse-) Schulungen in nahezu allen Weiterbildungsbereichen unterstützt das IHK-Bildungshaus kleine und mittlere Unternehmen in Stuttgart und dem Rems-Murr-Kreis.