KI - Kaffee
Veranstaltungsdetails
KICAFOT25_01
Dieses Webinar richtet sich an alle KI- Interessenten. Es handelt sich um eine informelle und kostenlose Veranstaltung - ein KI-Kaffee - bei der sich die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre mit den Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von KI und generativen Modellen wie ChatGPT vertraut machen können.
Das Webinar soll auch dazu beitragen, Vorurteile und Bedenken gegenüber dem Einsatz von KI abzubauen. Dabei werden auch die Herausforderungen und Risiken von KI diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, ethische Bedenken und den ökologischen Fußabdruck, wie sie in der Mittelstandsstudie des Fraunhofer IAO diskutiert werden.
Ziel ist es, erste Impulse zu geben und die Grundlage für weiterführende Schulungen zu legen.
Zielgruppe
alle, die an KI interessiert sind.
Inhalt
Was ist Künstliche Intelligenz und wofür wird sie eingesetzt?
- grundlegenden Konzepte der Künstlichen Intelligenz
- einfache Definitionen
- Entwicklungen der letzten Jahre
- praktische Beispiele für den Einsatz von KI in Unternehmen
Einführung in die generative KI
- ChatGPT und ähnliche Modelle
Funktionsweise von generativen KI-Modellen
- zugrundeliegenden Mechanismen und mögliche Anwendungsgebiete
- Textgenerierung und deren Anwendung im Unternehmenskontext
Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes im Unternehmen
- Vorteile und Grenzen des Einsatzes von KI
- Effizienzsteigerung von Prozessen
- ethischen und technischen Grenzen
Interaktive Fragerunde:
- offene Diskussion
- mögliche Anwendungsfälle und Bedenken klären
Hinweise
Weitere Termine: 23.01., 19.02., 26.02., 12.03., 26.03.2025
Dieses Webinar richtet sich an alle KI- Interessenten. Es handelt sich um eine informelle und kostenlose Veranstaltung - ein KI-Kaffee - bei der sich die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre mit den Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von KI und generativen Modellen wie ChatGPT vertraut machen können.
Das Webinar soll auch dazu beitragen, Vorurteile und Bedenken gegenüber dem Einsatz von KI abzubauen. Dabei werden auch die Herausforderungen und Risiken von KI diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, ethische Bedenken und den ökologischen Fußabdruck, wie sie in der Mittelstandsstudie des Fraunhofer IAO diskutiert werden.
Ziel ist es, erste Impulse zu geben und die Grundlage für weiterführende Schulungen zu legen.
Zielgruppe
alle, die an KI interessiert sind.
Inhalt
Was ist Künstliche Intelligenz und wofür wird sie eingesetzt?
- grundlegenden Konzepte der Künstlichen Intelligenz
- einfache Definitionen
- Entwicklungen der letzten Jahre
- praktische Beispiele für den Einsatz von KI in Unternehmen
Einführung in die generative KI
- ChatGPT und ähnliche Modelle
Funktionsweise von generativen KI-Modellen
- zugrundeliegenden Mechanismen und mögliche Anwendungsgebiete
- Textgenerierung und deren Anwendung im Unternehmenskontext
Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes im Unternehmen
- Vorteile und Grenzen des Einsatzes von KI
- Effizienzsteigerung von Prozessen
- ethischen und technischen Grenzen
Interaktive Fragerunde:
- offene Diskussion
- mögliche Anwendungsfälle und Bedenken klären
Hinweise
Weitere Termine: 23.01., 19.02., 26.02., 12.03., 26.03.2025