Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)
Veranstaltungsdetails
UEWSAGT23_04
Der Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft gewinnt immer mehr an Fahrt. Der Grund: Wasserstoff besitzt als zukunftsweisender, klimafreundlicher Energieträger das Potenzial, sich zum Gamechanger für die Wirtschaft zu entwickeln. Die Technologien und Anwendungen rund um Wasserstoff reichen von der Strom- und Wärmeerzeugung über den gesamten Mobilitätssektor und
die Logistik bis zur emmissionsarmen Produktion energieintensiver Güter bzw. Chemikalien.
Als IHK-qualifizierte Fachkraft für Wasserstoffanwendungen können Sie das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren und beurteilen. Sie verfügen zudem über das Fachwissen rund um die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff und weisen Wege, um den Einsatz der Technologie in Ihrem Unternehmen sicher zu realisieren. Insgesamt tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass Ihr Unternehmen die Energiewende zielgerichtet vollziehen und zugleich als Chance zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile nutzen kann. Damit festigen Sie Ihre aktuelle berufliche Position und eröffnen sich zahlreiche attraktive Perspektiven für erweiterte Verantwortungsbereiche.
Zielgruppe
Für alle Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial des Energieträgers Wasserstoff für ihr Unternehmen ausloten und erste Realisierungsschritte vorantreiben wollen, insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(versorgung), Klimabilanz.
Inhalt
- Technikcheck mit Kurzeinführung ins virtuelle Klassenzimmer (VC)
- Ökologische und ökonomische Grundlagen
- Eigenschaften des Wasserstoffs
- Erzeugung des Wasserstoffs
- Anwenduggsgebiete der Wasserstofftechnologie
- Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff
- Umweltschutz und Arbeitssicherheit
- Vorschriften und Gesetzesgrundlagen
Die detaillierte Inhaltsübersicht finden Sie im Downloadbereich.
Der Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft gewinnt immer mehr an Fahrt. Der Grund: Wasserstoff besitzt als zukunftsweisender, klimafreundlicher Energieträger das Potenzial, sich zum Gamechanger für die Wirtschaft zu entwickeln. Die Technologien und Anwendungen rund um Wasserstoff reichen von der Strom- und Wärmeerzeugung über den gesamten Mobilitätssektor und
die Logistik bis zur emmissionsarmen Produktion energieintensiver Güter bzw. Chemikalien.
Als IHK-qualifizierte Fachkraft für Wasserstoffanwendungen können Sie das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren und beurteilen. Sie verfügen zudem über das Fachwissen rund um die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff und weisen Wege, um den Einsatz der Technologie in Ihrem Unternehmen sicher zu realisieren. Insgesamt tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass Ihr Unternehmen die Energiewende zielgerichtet vollziehen und zugleich als Chance zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile nutzen kann. Damit festigen Sie Ihre aktuelle berufliche Position und eröffnen sich zahlreiche attraktive Perspektiven für erweiterte Verantwortungsbereiche.
Zielgruppe
Für alle Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial des Energieträgers Wasserstoff für ihr Unternehmen ausloten und erste Realisierungsschritte vorantreiben wollen, insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(versorgung), Klimabilanz.
Inhalt
- Technikcheck mit Kurzeinführung ins virtuelle Klassenzimmer (VC)
- Ökologische und ökonomische Grundlagen
- Eigenschaften des Wasserstoffs
- Erzeugung des Wasserstoffs
- Anwenduggsgebiete der Wasserstofftechnologie
- Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff
- Umweltschutz und Arbeitssicherheit
- Vorschriften und Gesetzesgrundlagen
Die detaillierte Inhaltsübersicht finden Sie im Downloadbereich.