Arbeitsrecht für Führungskräfte
Veranstaltungsdetails
REAFKSV23_01
Entdecken Sie die Schlüsselkomponente erfolgreicher Mitarbeiterführung: das arbeitsrechtliche Know-how. Unser Seminar bietet Ihnen umfassende Kenntnisse im Bereich des Individual-Arbeitsrechts. Lernen Sie, typische Fehlerquellen im Arbeitsverhältnis zu erkennen und erhalten Sie praktische Anleitungen für rechtlich sichere Handlungsmöglichkeiten. Gewinnen Sie mit unserem arbeitsrechtlichen Know-how Sicherheit und Souveränität in Mitarbeitergesprächen und meistern Sie auch heikle Führungssituationen erfolgreich. Verbessern Sie Ihre Führungskompetenzen durch fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalreferenten, Betriebsräte
Inhalt
- Rechtssichere Vorbereitung der Einstellung
- Risiken der Scheinselbstständigkeit und verdeckter Arbeitnehmerüberlassung
- Rechtsicherer Arbeitsvertragsabschluss
- Wichtige Klauseln im Arbeitsvertrag
- Umsetzung, Versetzung, Änderungskündigung
- Rechtssicherer Umgang mit Teilzeit- und Elternzeitansprüchen
- Umgang mit Leistungsminderung
- Rechtssicheres Führen von Mitarbeiter-, Personal- und Kritikgesprächen
- Abmahnung und Kündigung
- Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
- Kündigungsschutz
- Arbeitszeugnis
- Grundzüge des Arbeitnehmerdatenschutzes
- Grundzüge der Sozialversicherung, insb. Arbeitsunfälle
Entdecken Sie die Schlüsselkomponente erfolgreicher Mitarbeiterführung: das arbeitsrechtliche Know-how. Unser Seminar bietet Ihnen umfassende Kenntnisse im Bereich des Individual-Arbeitsrechts. Lernen Sie, typische Fehlerquellen im Arbeitsverhältnis zu erkennen und erhalten Sie praktische Anleitungen für rechtlich sichere Handlungsmöglichkeiten. Gewinnen Sie mit unserem arbeitsrechtlichen Know-how Sicherheit und Souveränität in Mitarbeitergesprächen und meistern Sie auch heikle Führungssituationen erfolgreich. Verbessern Sie Ihre Führungskompetenzen durch fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalreferenten, Betriebsräte
Inhalt
- Rechtssichere Vorbereitung der Einstellung
- Risiken der Scheinselbstständigkeit und verdeckter Arbeitnehmerüberlassung
- Rechtsicherer Arbeitsvertragsabschluss
- Wichtige Klauseln im Arbeitsvertrag
- Umsetzung, Versetzung, Änderungskündigung
- Rechtssicherer Umgang mit Teilzeit- und Elternzeitansprüchen
- Umgang mit Leistungsminderung
- Rechtssicheres Führen von Mitarbeiter-, Personal- und Kritikgesprächen
- Abmahnung und Kündigung
- Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
- Kündigungsschutz
- Arbeitszeugnis
- Grundzüge des Arbeitnehmerdatenschutzes
- Grundzüge der Sozialversicherung, insb. Arbeitsunfälle