Nr. 6908

Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo) - Prüfungsvorbereitung

Veranstaltungsdetails

AWWSKST23_01


Damit Ihre Auszubildenden gut gerüstet die schriftliche IHK-Prüfung absolvieren. Alle relevanten Prüfungsthemen werden aufgearbeitet und wiederholt. Lücken werden systematisch geschlossen.
Die Dozierenden arbeiten hier mit eigenen Skripten und/oder alten Prüfungen, um die Auszubildenden bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten.

Im Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde (Gesamtwirtschaft) sollen die Auszubildenden gemäß Verordnung praxisbezogene Aufgaben oder Fälle aus der Berufs- und Arbeitswelt bearbeiten und dabei zeigen, dass sie allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt darstellen und beurteilen können.

Der Kurs findet im Präsenz-Format statt.

Zielgruppe

kaufmännische und technische Ausbildungsberufe, deren drittes schriftliches Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde ist.

Bitte den Ausbildungsberuf bei der Anmeldung mit angeben.

Inhalt

I. In Ausbildung und Beruf orientieren
- Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung
- Schutzbestimmungen im Überblick
- Mitbestimmung der Arbeitnehmer
- Tarifvertrag
- Sozialversicherung

II. Wirtschaftsliches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft analysieren
- Wirtschaftskreislauf
- Bruttoinlandsprodukt - gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung
- Markt und Preisbildung
- Soziale Marktwirtschaft
- Wettbewerbspolitik

III. Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Ausbildungsbetrieb, das Lebensumfeld und die Volkswirtschaft einschätzen
- Wirtschaftspolitische Ziele des Staates
- Konjunktur und staatliche Konjunkturpolitik
- Geldpolitik der Europäischen Zentralbank
- Globalisierung und europäische Integration

IV. Entscheidungen im Rahmen einer beruflichen Selbstständigkeit treffen
- Existenzgründung
- Standortwahl eines Betriebs
- Rechtsformen der Unternehmung
- Leitbild und Ziele der Unternehmung

Voraussetzungen
Kenntnisse des Stoffes lt. Rahmenlehrplans

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 23.09.2023 - 30.09.2023

Weitere Informationen

Abschluss
Mit IHK-Teilnahmebestätigung