Design Thinking - Neues denken: kreativ, vernetzt, nutzerorientiert
Veranstaltungsdetails
FUDTHSV22_01_IR
Immer kürzere Lebenszyklen von Produkten, übersättigte Märkte, kontinuierlich steigende Erwartungshaltung der Kunden. Wie kann man sicherstellen, dass sich neue Produkte und Anwendungen am Markt erfolgreich etablieren lassen?
Design Thinking ist ein agiler Innovationsansatz zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen. Durch die Arbeit mit Design Thinking Prozessen schaffen Sie kundenzentrierte Produkte und Lösungen, die für den Nutzer überzeugend sind.
In unserem 2-tägigen Design Thinking Workshop erfahren Sie die Arbeit mit Design Thinking anhand einer echten Challenge und erproben viele Methoden und Tools, welche Sie in Ihrem beruflichen Alltag direkt einsetzen können. Im interaktiven und ko-kreativen Team schaffen Sie konkrete Ideen. Ob für Mitarbeiter etablierter Firmen oder für Start-ups - Design Thinking gibt Ihrem Projekt den nötigen Drive auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung. Erleben Sie, wie in Ihrem Unternehmen mit der Design Thinking Methode Neues entsteht.
Förderung
25 % bzw. 50 % Zuschuss durch EU-Förderung möglich.
Zielgruppe
Innovatoren, Gründer, Berater, Coaches, Geschäftsführer, Produktionsleiter, Produktentwickler, Führungskräfte
Inhalt
- Design Thinking Workshop für Innovation
- Verstehen der Fragestellung und der Nutzer
- Interviews vorbereiten, üben und durchführen
- Design Thinking Sichtweise definieren: Was haben wir aus den Interviews gelernt?
- Ideen sammeln
- Prototyp bauen
- Testen und Ergebnisvorstellung
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 05 Jul 202205.07.2022 - 06.07.2022Di, Mi 9:00-16:30 Uhr
Hinweis zur Durchführung:
Dieser Lehrgang ist grundsätzlich als Präsenzlehrgang geplant.
Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung behalten wir es uns vor, diesen Lehrgang auch online oder hybrid durchzuführen.
Bitte beachten Sie, dass zur zwingenden Vertragserfüllung Ihre Daten (Name und E-Mailadresse) an den Dozenten zwecks Vertragsdurchführung weitergeleitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Technische Voraussetzungen:
- Internetzugang (z.B. über Firefox oder Google-Chrome, Safari - aktuelle Version)
- Internetfähiges Gerät mit Lautsprecher oder Headset
- die neueste Version Microsoft Teams
- Kamera
Veranstaltungsort
IHK-BildungshausIHK Region Stuttgart
Jägerstraße 3070174 StuttgartTelefon: 07151 7095-0Preis
990,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
inkl. digitaler UnterlagenBelegt
Weitere Informationen
Abschluss
Mit IHK-Teilnahmebestätigung
Veranstalter
IHK-Bildungshaus
Goethestraße 31
73630 Remshalden-Grunbach
07151 7095-0
Goethestraße 31
73630 Remshalden-Grunbach
07151 7095-0