E-Commerce Manager (IHK) - Fokus: Onlinemarketing und Socialmediamarketing
Veranstaltungsdetails
MAECFGT22_03
Online Marketing und insbesondere die Bedeutung von E-Commerce als Teil der Customer Journey nimmt in allen Branchen kontinuierlich zu. Für viele Betriebe ist der eigene E-Commerce Präsenz zum wichtigsten Vertriebskanal geworden.
Um den digitalen Handel erfolgreich zu etablieren, arbeiten Sie als E-Commerce Manager als Schnittstelle zwischen Marketing und klassischem Vertrieb. E-Commerce Manager steigern den Umsatz durch neue Vertriebskanäle und nutzen das Online-Marketing und Social Media Marketing zur Neukundengewinnung. Im Seminar trainieren Sie alle Aspekte des Online Marketings, den perfekten Kundenservice und erlernen die digitale Umsatzsteigerung.
Über das Grundwissen hinaus erstellen Sie in Modul 2 eine eigene E-Commerce Präsenz (Onlineshop) in selbstständiger Projektarbeit durch E-Learning. Es sind ausdrücklich keine Programmierkenntnisse erforderlich. Diese Präsenz, die Sie in Begleitung von unserem Experten erstellen, können Sie im Anschluss direkt für Ihre tägliche Arbeit als E-Commerce Manager zur Umsatzgenerierung nutzen. Sie lernen außerdem, verschiedene Shop-Systeme zu evaluieren, Ihre E-Commerce-Strategie umzusetzen, Produkte richtig im Internet zu präsentieren und per Web-Controlling stets die Übersicht zu bewahren.
Sie erhalten während der Online-Phase des Lehrgangs individuelle Betreuung.
Förderung
25 % bzw. 50 % Zuschuss durch EU-Förderung möglich.
Zielgruppe
Personen die ihre vorhandene Marketingstrategie nachhaltig optimieren wollen, Logistik- und Vertriebs-Fachkräfte, Führungskräfte, Dienstleister der Kreativwirtschaft, Existenzgründer, Außen- und Innendienstmitarbeiter, Marketing-Manager, Unternehmer
Inhalt
Dieser Lehrgang findet online statt.
Modul 1: Grundlagen für E-Commerce Manager:
- E-Business Geschäftsmodelle: klassischer Produkthandel, Service-/Dienstleistungen, Handel mit digitalen Produkten
- Produkt-, Kunden- und Bestell-Management
- Online Marketing-Vertriebs Strategie entwickeln
- Optimierung des Online Vertriebs
- Online Marketing-Mix
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Besucher in Kunden umwandeln
- Kundenservice
- Bewertungssysteme
- Fulfillment (Versand, Lager, Logistik)
- Warenwirtschafts- (ERP) und Bezahlsysteme
- Sicherheit für Kunden und Anbieter
- AGB und FAQs
- Beschwerde- und Retouren-Management
- e-Commerce Logistikgrundlagen
Modul 2: Fachwissen für E-Commerce Manager:
Strategie und Umsetzung
- Online-Vertriebs-Strategie entwickeln
- Projektplan erstellen (Projekt-Management) / Projektumsetzung innerhalb des kompletten Lehrgangs
- Fallbeispiele und Benchmark
Erstellung eines eigenen Webshops
- Auswahlkriterien des Systems
- Freie Systeme (Magento, Wordpress)
- Kostenpflichtige Systeme, Shopify (Fokus), Wix
- Konzept und Implementierung (Server, Installation, Domain, Webspace)
- Integration in bestehende Vertriebswege
- Produkte anlegen
- Designauswahl
- Kunden und Bestellungen
- Verbesserungen und Updates
- Rechtliches im Online-Handeln (E-Business)
Online-Marketing als Verkaufssteigerung
- Omnichanel - Multichannel Strategie
- Andere Marketplaces nutzen
- Affiliate Marketing
- Social Media Marketing
- SEO und SEA
- Conversion-Rate-Optimierung
- Online Sales Analyse mit Google Analytics (Web-Controlling, Messen, Steuern, Monitoring, Auswahl und Bewertung von Online Monitoring Tools)
- Ausblick (Dropshipment, Never-out-of-stock, Rabatt-Coupons, Product-Information-Management)
- Umsetzung des eigenen Online-Shops (Funktionstest, Maßnahmenkatalog zur Optimierung, Verbesserungsvorschläge)
Voraussetzungen
Kaufmännische Ausbildung oder ein- bis zweijährige Berufserfahrung im Handel, gute Internet- und PC-Kenntnisse, Internetzugang und Multimedia PC mit mindestens Windows 10 (oder vergleichbares Apple-Produkt) und aktuellem Browser
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 12 Sep 202212.09.2022 - 01.10.2022Mo-Sa 08:30-16:00 Uhr
12.09., 13.09., 14.09.., 15.09., 16.09., 19.09., 20.09., 21.09., 22.09., 23.09., 30.09., 01.10.2022
Hinweis zur Durchführung:
Der Lehrgang wird als Live-Online-Training durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass zur zwingenden Vertragserfüllung Ihre Daten (Name und E-Mailadresse) an den Dozenten zwecks Vertragsdurchführung weitergeleitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Technische Voraussetzungen:
- Internetzugang (z.B. über Firefox oder Google-Chrome, Safari - aktuelle Version)
- Internetfähiges Gerät mit Lautsprecher oder Headset
- die neueste Version Microsoft Teams
Veranstaltungsort
IHK-BildungshausOnlinePreis
2.390,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
inkl. Unterlagen
zzgl. 60 Euro Kosten für Software. Wird direkt mit dem Dozenten im Lehrgang besprochen.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Abschluss
Mit IHK-Zertifikat Nach der Projektarbeit und abschließender Projektpräsentation sowie regelmäßiger Anwesenheit erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat.
Veranstalter
IHK-Bildungshaus
Goethestraße 31
73630 Remshalden-Grunbach
07151 7095-0
Goethestraße 31
73630 Remshalden-Grunbach
07151 7095-0