Kursnummer: | AZTELGV21_01 |
Mit IHK-Teilnahmebestätigung | |
Telefonieren im privaten Bereich und am Handy ist etwas ganz anderes als im Berufsleben. Viele Jugendliche sind nicht darauf vorbereitet, unverhofft ein Telefonat anzunehmen und Gesprächsnotizen zu verfassen. Das Telefongespräch ist die hörbare Visitenkarte Ihres Unternehmens. In diesem Seminar lernen Ihre Auszubildenden den professionellen Umgang mit dem Telefon und werden in die Lage versetzt, Telefonate zielorientiert und kundenfreundlich zu führen und Informationen entsprechend aufzubereiten. |
|
Zielgruppe: | Kaufmännische und gewerblich-technische Auszubildende |
Inhalt: |
|
Dauer: | 8 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 15.02.2021 - 15.02.2021 9:00-16:30 Uhr (Mo) |
Einzeltermine: | Bitte geben Sie immer noch die E-Mail-Adresse jedes Auszubildenden mit an, damit wir direkt auf diese zugehen können, bezüglich Zugangsdaten, Veränderungen, etc. Hinweis zur Durchführung: Dieser Lehrgang ist grundsätzlich als Präsenzlehrgang geplant. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung behalten wir es uns vor, diesen Lehrgang auch online oder hybrid durchzuführen. Technische Voraussetzungen: - Internetzugang (z. B. über Firefox oder Google-Chrome, Safari - aktuelle Version) - Laptop oder PC mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher (Kopfhörer - wichtig, wegen möglichen Interferenzen) oder ein Tablet Bitte beachten Sie, dass zur zwingenden Vertragserfüllung Ihre Daten (Name und E-Mailadresse) an den Dozenten zwecks Vertragsdurchführung weitergeleitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. |
Ort: | online |
Kosten: | 250 Euro |
Angebote weiterer Anbieter finden Sie unter der Startseite des Weiterbildungs-Informations-Systems WIS. | |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Sophie Edelmann |
Telefon: | +49(7151)7095-8885 |
E-Mail: | sophie.edelmann@stuttgart.ihk.de |
Anmeldung | |
Beratung |