|
Kursnummer: |
IMIMVSV21_01 |
|
Mit IHK-Zertifikat |
|
Häuser sind wie lebende Organismen. Ein stetes Kommen und Gehen, Mieter wechseln, Eigentümer planen bauliche Veränderungen. Die Aufgaben in der Immobilienverwaltung sind vielfältig und abwechslungsreich.
In der kundenorientierten Hausverwaltung (WEG) müssen nicht nur komplexe betriebswirtschaftliche Themen bearbeitet werden. Lernen Sie im Lehrgang Immobilienverwalter (IHK) neben den rechtlichen Voraussetzungen die organisatorischen und ökonomischen Aspekte der effizienten Hausverwaltung kennen und praktisch einzusetzen.
|
Zielgruppe: |
Selbstständige Hausverwalter/Verwalter nach WEG, Wohnungseigentumsverwalter, Sachbearbeiter Gewerbeimmobilie, Eigentümer, ehrenamtliche Organmitglieder, Beiräte |
Inhalt: |
- Einführung in die Verwaltung nach Wohnungseigentumsgesetz
- Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts
- Aufgaben und Befugnisse des Verwalters
- Verwaltervertrag und Verwaltervergütung
- Das WEG-Verfahren
Praktische Durchführung der Wohnungseigentumsverwaltung - Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung
- Organisationsstruktur der Immobilienverwaltung
- Organisationshilfen des Verwalters und Übernahme eines Verwaltungsobjektes
- Eigentümerversammlung
- Optimaler Versammlungsablauf
Mietverwaltung für Dritte - Wesen und Arten des Mietverwaltungsvertrages und Besonderheiten bei der Mietverwaltung
- Parteien und Abschluss des Mietvertrages, Personenmehrheiten
- Leistungsstörungen, insbesondere Minderung
- Mietzins und Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung
- Mietänderung, Mieterhöhung
- Zustand der Räume, Mietgebrauch
- Kündigung des Mietvertrages und Rückgabe der Mietsache
- Mietprozess, Zwangsvollstreckung
Der Lehrgang umfasst 90 Zeitstunden und stellt eine Weiterbildung im Rahmen von § 34 c Gewerbeordnung für Wohnimmobilienverwalter in Verbindung mit Anlage 1 MaBV dar.
|
Voraussetzungen: |
Eine Berufsausbildung, die der Immobilienwirtschaft zugeordnet werden kann oder eine Tätigkeit in der Hausverwaltung. |
Dauer: |
120 Unterrichtseinheiten |
Ort: |
Stuttgart
|
Förderung: |
bis zu 70 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich |
| Angebote weiterer Anbieter finden Sie unter der Startseite des Weiterbildungs-Informations-Systems WIS. |
Anforderungen an Zertifikatserhalt: |
Nach erfolgreichem Bestehen des schriftlichen und mündlichen Tests sowie regelmäßiger Anwesenheit erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat. |
|
|