Kursnummer: | STHYAGV21_01 |
Mit IHK-Teilnahmebestätigung | |
Welche Störungen und Fehlermeldungen gibt es in hydraulischen Systemen und wie lassen sie sich beheben? In der Produktion bei der Fertigung von Kunststoffteilen oder Baugeräten, Werkzeugmaschinen und in der Automatisierungstechnik kommen hydraulische Antriebe zum Einsatz. Störungen in der Produktion gehören zur Tagesordnung. Die Wartung und Instandhaltung hydraulischer Systeme ist komplex und anspruchsvoll. Ein systematisches Vorgehen bei der Fehlersuche in hydraulischen Antrieben ist nicht nur hilfreich sondern auch notwendig. Erfahren Sie, wie und wo hydraulische Antriebstechniken eingesetzt werden. Erwerben Sie fundiertes Know-How rund um die Gerätetechnik der Hydraulik und ihren Funktionen. Sie erlernen Methoden zur systematischen Fehlersuche an hydraulischen Anlagen und qualifizieren sich so weit, dass Sie Störungen nicht nur erkennen, sondern auch gezielt beheben können. Verstehen Sie, welche Prozesse in den hydraulischen Anlagen vonstatten gehen und welche Komponenten Einfluss auf die Störung haben. |
|
Zielgruppe: | Fachkräfte aus Produktion, Instandhaltung, Haustechnik, Service und Ausbildung, Monteure |
Inhalt: |
|
Voraussetzungen: | Grundkenntnisse in der Hydraulik |
Dauer: | 36 Unterrichtseinheiten |
Ort: | Remshalden-Grunbach |
Förderung: | Bis zu 70% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich |
Angebote weiterer Anbieter finden Sie unter der Startseite des Weiterbildungs-Informations-Systems WIS. | |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Claudia Roth |
Telefon: | +49(7151)7095-8829 |
E-Mail: | claudia.roth@stuttgart.ihk.de |
Beratung |