Kursnummer: | PWGIFGT19_01 |
Mit bundesweit anerkanntem IHK-Abschluss | |
Sie wollen in der Immobilienbranche durchstarten? Sie sind auf der Suche nach einer hochwertigen Qualifizierung als Immobilienfachwirt? Die Immobilienbranche braucht kompetente Fachkräfte, die über fundiertes Fachwissen in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft verfügen. Werden Sie als Immobilienfachwirt zum Allrounder für alle Fragen rund um die Verwaltung und Vermarktung von Häusern, Wohnungen und Gewerbeobjekten. Beraten Sie als Immobilienfachwirt Ihre Kunden selbstsicher und bedarfsorientiert und gewinnen Sie Professionalität. Das berufsbegleitende Praxisstudium Immobilienfachwirt vermittelt Ihnen neben den notwendigen rechtlichen Aspekten Fachkenntnisse in der Immobilienbewirtschaftung, der Entwicklung und Realisierung von Bauprojekten, dem Objektmanagement, der betriebswirtschaftlichen Steuerung eines Unternehmens sowie in Marketing und Vertrieb. Mit der Qualifizierung zum Immobilienfachwirt eröffnen sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten in der Immobilienbranche, bei Banken, Behörden und Versicherungen. Lernen Sie Bauprojekte zu realisieren und Immobilien jeglicher Art und Nutzung zu verwalten, vermieten oder zu verpachten. Das Praxisstudium zum Immobilienfachwirt ermöglicht Ihnen den Aufstieg in verantwortliche Positionen. Entwickeln Sie sich zur Fach- und Führungskraft und übernehmen Sie eigenständige Leitungsaufgaben. Auch für Existenzgründer eignet sich die Weiterbildung zum Immobilienfachwirt als theoretische Basis für die Selbstständigkeit. |
|
Zielgruppe: | Fachkräfte der Immobilienwirtschaft |
Inhalt: | I Lern- und Arbeitsmethodik I Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft I Unternehmenssteuerung und Kontrolle I Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung I Immobilienbewirtschaftung I Bauprojektmanagement I Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit |
Hinweis: | Praxisstudiengang in Kooperation der Bildungseinrichtungen der IHK Region Stuttgart (IHK-Bildungshaus, GARP e. V., VFB e. V.) |
Dauer: | 530 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 19.11.2019 - 13.10.2020 Di+Do 17:45-21:00 Uhr, Sa 8:00-14:00 Uhr und einzelne Vollzeittage |
Ort: | Remshalden-Grunbach |
Kosten: | 3600 Euro zzgl. Unterlagen und Prüfungsgebühr |
Förderung: | Mit einkommens- und vermögensunabhängiger Förderung durch Aufstiegs-BAföG, KfW-Bank-Bildungskredit und steuerlicher Absetzbarkeit können Sie einen staatlichen Zuschuss von ca. 70 % auf die Summe aus Lehrgangsentgelt und Prüfungsgebühr erhalten (unverbindliche Beispielrechnung). |
Zulassung zur Prüfung: | Ottilie Holler, IHK Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen, E-Mail: ottilie.holler@stuttgart.ihk.de, Tel. 07022 3008-8624 |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Luisa Pusch |
Telefon: | 07151 7095-8885 |
Fax: | 07151 7095-8895 |
Anmeldung | |
Beratung |