Kursnummer: | ETEFKGV21_01_TAZ |
Mit bundesweit anerkanntem IHK-Abschluss | |
Werden Sie aktuell mit Aufgaben konfrontiert, die elektrotechnischer Natur sind und für die Sie nicht qualifiziert sind? Möchten Sie als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten moderne Produktionsanlagen in ihrer Funktion verstehen, montieren, bedienen und instandhalten? Wenn in einem Unternehmen im industriellen Bereich Maschinen durch Mitarbeiter bedient und gewartet werden müssen, benötigen Sie die Qualifikation als Elektrofachkraft. Auch ohne Berufsabschluss in einem Elektroberuf dürfen Sie nach erfolgreicher Qualifizierung zur Elektrofachkraft vielfältige elektrotechnische Arbeiten fachgerecht und sicher durchführen. Mit der Weiterbildung zur Elektrofachkraft nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) werden Sie Schalt- und Montagearbeiten qualifiziert durchführen. Erwerben Sie in unserem Lehrgang zur Elektrofachkraft praxisbezogenes Fachwissen und Kompetenzen im Umgang mit Schaltplänen, Schutzmaßnahmen, elektrischen Betriebsmitteln, Elektroinstallation, Elektrotechnik und Montage. Nach der Weiterbildung zur Elektrofachkraft müssen Sie durch Ihren Unternehmer bzw. beauftragte Personen in betriebsspezifische Anlagen eingewiesen und zu betriebsbezogenen Prozessen unterwiesen werden. |
|
Zielgruppe: | Absolventen und Berufspraktiker technischer Berufe, die in der Instandhaltung und Wartung von elektrischen Anlagen tätig werden wollen, besonders als Mitarbeiter von Instandhaltungsabteilungen in der Industrie |
Inhalt: |
|
Dauer: | 350 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 12.04.2021 - 15.06.2021 Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr |
Ort: | Remshalden-Grunbach |
Kosten: | |
Förderung: | AZAV mit Bildungsgutschein |
Angebote weiterer Anbieter finden Sie unter der Startseite des Weiterbildungs-Informations-Systems WIS. | |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Heike Kettelhack |
Telefon: | +49(7151)7095-8850 |
E-Mail: | heike.kettelhack@stuttgart.ihk.de |
Anmeldung | |
Beratung |