Kursnummer: | PIIMMGT21_1 |
Mit bundesweit anerkanntem IHK-Abschluss | |
Sie wollen in Zukunft verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben übernehmen? Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Laufbahn und bilden Sie sich weiter zum Industriemeister Metall. Die Digitalisierung und die damit verbundenen neuen Anforderungen in der Produktion erfordern ein neues Verständnis der Rolle des Industriemeisters. Das Praxisstudium zum Industriemeister Metall vermittelt Ihnen fundierte betriebliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Erweitern Sie in unserem Lehrgang zum Industriemeister Metall Ihr Fachwissen und Ihre Methodenkompetenz und bereiten Sie sich auf eine spannende Fach- oder Führungsposition vor. Lernen Sie als Industriemeister Metall, wie Sie künftig Mitarbeiter anleiten und motivieren. Treffen Sie strategische Entscheidungen in Ihrem Verantwortungsbereich und werden zur Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung. Sie koordinieren künftig die Produktion von Metallerzeugnissen und Maschinen. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft und Recht, Organisation und Personalführung. Für sämtliche Fachkräfte in der Metallverarbeitung ist diese Weiterbildung zum Industriemeister Metall der nächste Schritt um sich in eine Fach- oder Führungsposition zu entwickeln. Als Geprüfter Industriemeister Metall verfügen Sie über eine Qualifikation, die überall Ansehen genießt und in ganz Europa anerkannt ist: Der Meisterbrief ist heute noch hochwertiger als früher, schließlich ist er dem akademischen Bachelor gleichgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich zum Technischen Betriebswirt IHK weiterzuentwickeln, der einem Master-Abschluss gleichgestellt ist. |
|
Zielgruppe: | Fachkräfte, Berufspraktiker der Fachrichtung Metall |
Inhalt: |
|
Hinweis: | Bei Buchung eines Folgepraxisstudiums erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Lehrgangskosten. |
Dauer: | 900 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 24.08.2021 - 18.11.2022 Di+Do 17:00-21:00 Uhr, Sa 8:00-15:45 Uhr und Vollzeittage |
Einzeltermine: | Hinweis zur Durchführung: Dieser Praxisstudiengang ist grundsätzlich im Präsenzmodell geplant. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung behalten wir es uns vor, diesen Praxisstudiengang auch im Online-/Hybridmodell durchzuführen. Bei Online-/Hybridmodellen: Bitte beachten Sie, dass zur zwingenden Vertragserfüllung Ihre Daten (Name und E-Mailadresse) an den Dozenten zwecks Vertragsdurchführung weitergeleitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Technische Voraussetzungen: - Internetzugang (z.B. über Firefox oder Google-Chrome, Safari - aktuelle Version) - Internetfähiges Gerät mit Lautsprecher oder Headset - die neueste Version Internetsoftware Zoom - Kamera |
Ort: | Remshalden-Grunbach |
Kosten: | 5250 Euro zzgl. 450 Euro DIHK-Textbände, zzgl. Prüfungsgebühr, Sofern Ausbildereignung noch nicht vorhanden: Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung 780 Euro |
Förderung: | Mit einkommens- und vermögensunabhängiger Förderung durch Aufstiegs-BAföG, KfW-Bank-Bildungskredit und steuerlicher Absetzbarkeit können Sie einen staatlichen Zuschuss von ca. 70 % auf die Summe aus Lehrgangsentgelt und Prüfungsgebühr erhalten (unverbindliche Beispielrechnung). |
Angebote weiterer Anbieter finden Sie unter der Startseite des Weiterbildungs-Informations-Systems WIS. | |
Zulassung zur Prüfung: | Andrea Siegl, IHK Bezirkskammer Rems-Murr, E-Mail: andrea.siegl@stuttgart.ihk.de, Tel. 07151 95969-8735 |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Mireia Posselt |
Telefon: | 07151 7095-8813 |
E-Mail: | mireia.posselt@stuttgart.ihk.de |
Anmeldung | |
Beratung |