Kursnummer: | IRFVRGT21_01 |
Mit IHK-Zertifikat | |
Möchten Sie in Ihrem Unternehmen VR Lernsequenzen vorantreiben? Die Digitalisierung erfordert in der beruflichen Aus- und Weiterbildung eine Kernkompetenz für Auszubildende und Mitarbeiter. Probleme selbstständig zu erfassen und zu lösen, ist gerade in einer digitalen und vernetzen Welt eine ganz besondere Kompetenz. Lerninhalte und Lernmethoden müssen den Herausforderungen der Digitalisierung angepasst werden. Die große Chance ergibt sich hierbei, durch VR-Lernsequenzen Lerntrainings zu standardisieren und für viele Nutzer zugänglicher zu gestaltet. Dieser Fachkurs vermittelt Ihnen ein Grundverständnis für Virtual Reality (VR). Sie erlernen die Auswahl sowie den Einsatz von Hard- und Softwareapplikationen in der Anwendung von Virtual Reality (VR), passend für Ihr berufliches Umfeld. Dadurch werden Sie der Multiplikator in der Einführung virtueller Lernsequenzen. Sie haben somit den entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen. |
|
Zielgruppe: | Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen, die in der Aus- und Weiterbildung, Produktion, Technik und Logistik beruflich tätig sind |
Inhalt: | Grundlagen von Virtual Reality (16 UE) Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen Lernsequenzen im technischen Einsatz Technologien, Entwicklungen, Trends Endgeräte, Hardware, Software Produktentwicklung (16 UE) Projekt- und Lernziel Projektablaufplanung Projektzeitplanung Projektskizze Industrial Engineering (24 UE) CAD Grundlagen, Einführung CAD Übungen CAD Erstellung der 3 D-Projektbauteile VR Applikationen (36 UE) Auswahl, Einsatz Handhabung / Bedienung R3DT manuelle Arbeit an virtuellen Montagearbeitsplätzen, Gestaltung Arbeitsplätze, Linienplanung Salt and Pepper ?Boxplan? Fabriklayoutplanung R3DT, CMC Engineers Produktpräsentation und Training Verosim Ciros: Programmierung virtueller SPS, RC Augmented Reality auf der Hololens Kollaborative VR (mit HMDs), kollaborative CAD-Reviews: WeAre mobile, kleine Powerwall mit Tracking Smartglass Microsoft Hololens, Smartglass Vuzix (monokular) Head Mounted Displays HTC Vive Pro Implementierung der 3-Projektbauteile in die VR Applikation VR Training (84 UE) Praktische Einführung ins VR Training Umgang mit Endgeräten, Hardware, Software VR Trainingsübungen am eigenen Projekt Fehleranalyse und Abhilfe Standardisierung des Prozesses |
Voraussetzungen: | Fundierte PC-Kenntnisse unter Windows XP/Vista/Win7/Win8 oder vergleichbaren Softwareprodukten |
Dauer: | 180 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 12.11.2021 - 19.03.2022 Fr 16:00-21:00, Sa 8:00-13:00 Uhr |
Einzeltermine: | Modul 1: 06.11. - 28.11.2020 Modul 2: 04.12.2020 - 05.03.2021 Modul 3: 06.03. - 09.04.2021 Modul 4: 10.04. - 26.06.2021 Hinweis zur Durchführung: Dieser Lehrgang ist grundsätzlich als Präsenzlehrgang geplant. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung behalten wir es uns vor, diesen Lehrgang auch online oder hybrid durchzuführen. Bei Online Lehrgängen / Hybridlehrgängen: Bitte beachten Sie, dass zur zwingenden Vertragserfüllung Ihre Daten (Name und E-Mailadresse) an den Dozenten zwecks Vertragsdurchführung weitergeleitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Technische Voraussetzungen: - Internetzugang (z.B. über Firefox oder Google-Chrome, Safari - aktuelle Version) - Internetfähiges Gerät mit Lautsprecher oder Headset - die neueste Version Internetsoftware Zoom - Kamera |
Ort: | Remshalden-Grunbach |
Kosten: | 2700 Euro inkl. Unterlagen |
Förderung: | AZAV mit Bildungsgutschein |
Angebote weiterer Anbieter finden Sie unter der Startseite des Weiterbildungs-Informations-Systems WIS. | |
Anforderungen an Zertifikatserhalt: | Nach bestandenem Abschlusstest sowie regelmäßiger Anwesenheit erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat. |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Claudia Roth |
Telefon: | +49(7151)7095-8829 |
E-Mail: | claudia.roth@stuttgart.ihk.de |
Anmeldung | |
Beratung |