Kursnummer: | MADMMGT21_01_BL |
Mit IHK-Zertifikat | |
Das digitale Zeitalter bietet neue Wachtumsmöglichkeiten für Vermarkter um ihre Marke zu entwickeln, tiefere Kundenbeziehungen über z.B. E-Commerce zu schaffen und die Customer Journey besser zu verstehen. Das gezielte einsetzen von Social Media und Online Marketing Strategien ist die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Das Seminar wird Ihre Kenntnisse in Marketing und Kommunikationspolitik im digitalen Kontext erweitern und auch einen Fokus auf rechtliche Grundlagen im digitalen Marketing legen. Unterstützt wird das über eine einzigartige Online-Simulation die Sie ideal auf die Praxis vorbereitet. Sie werden zu diesen Themen ausgebildet: - Positionierung, Branding (Markenführung) & Corporate Identity - Marketing-Kommunikation - E-Commerce, Social Media Recht und Online-Reputation Management - Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Kontext - Budgetierung und Controlling in digitaler Werbung, PR und Marketing-Kommunikation Es wird im Rahmen des Kurses eine Online-Simulation durchgeführt (Investition: ca. 60 Euro). Über das Spezialwissen hinaus erstellen Sie in eine eigene E-Commerce Präsenz (Onlineshop) in selbstständiger Projektarbeit. Es sind ausdrücklich keine Programmierkenntnisse erforderlich. Sie erhalten während der Online-Phase des Lehrgangs individuelle Betreuung. |
|
Zielgruppe: | Personen die sich selbständig machen möchten, Personen die ihre vorhandene Marketingstrategie nachhaltig optimieren wollen, Logistik- und Vertriebs-Fachkräfte, Führungskräfte, Dienstleister der Kreativwirtschaft, Existenzgründer, Außen- und Innendienstmitarbeiter, Marketing-Manager, Unternehmer, Teilnehmer, die die Lehrgänge E-Commerce-Manager, Online-Marketing-Manager oder Social-Media-Manager besucht haben und ihre Kenntnisse vertiefen und ergänzen möchten. |
Inhalt: |
|
Voraussetzungen: | Kaufmännische Ausbildung oder ein- bis zweijährige Berufserfahrung im Handel, gute Internet- und PC-Kenntnisse, Internetzugang und Multimedia PC mit mindestens Windows 10 (oder vergleichbares Apple-Produkt) und aktuellem Browser |
Dauer: | 54 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 05.07.2021 - 12.07.2021 Mo-Fr 08:30-16:45 Uhr |
Einzeltermine: | 05.07., 06.07., 07.07., 08.07., 09.07., 12.07.2021 |
Ort: | |
Kosten: | 1160 Euro zzgl. ca. 120 Euro Kosten für Software. Wird direkt mit dem Dozenten im Lehrgang besprochen. inkl. Unterlagen |
Förderung: | bis zu 70% Zuschuss durch EU Fördermittel möglich |
Angebote weiterer Anbieter finden Sie unter der Startseite des Weiterbildungs-Informations-Systems WIS. | |
Anforderungen an Zertifikatserhalt: | Nach der Projektarbeit und abschließender Projektpräsentation sowie regelmäßiger Anwesenheit erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat. |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Claudia Roth |
Telefon: | +49(7151)7095-8829 |
E-Mail: | claudia.roth@stuttgart.ihk.de |
Anmeldung | |
Beratung |