Kursnummer: | RECTUGT21_03_OL |
Angesichts der aktuellen Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz vom 3. März 2021 und der jüngsten Selbstverpflichtung der Wirtschaft zu Corona-Tests vom 9. März 2021 stehen Unternehmen wieder einmal vor neuen Herausforderungen in der Corona-Krise. Das Kurzseminar gibt angesichts der teilweise noch unklaren Rechtslage erste Hilfestellungen im Umgang mit freiwilligen Selbsttests und arbeitgeberseitig angeordneten Schnelltests. Technische Voraussetzungen: Sie müssen keine Software installieren, Sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen: - PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset - Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam - Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellunngen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) - Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z.B. Chrome, Firefox) Datenschutz und Datenweiterleitung an Dritte: Das IHK-Bildungshaus speichert und verarbeitet die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen und gibt diese zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dritte (DIHK-Bildungs-GmbH) weiter. Die weitere Vorbereitung, Duchführung und Nachbereitung des Live-Online-Trainings übernimmt die DIHK-Bildungs-GmbH. Darüber hinaus nutzt das IHK-Bildungshaus Ihre Kontaktdaten zur Zusendung späterer Informationen im Zusammenhang mit beruflicher Bildung. Zu weitergehenden Informationen zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeine Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, können Sie sich unter www.ihk-bildungshaus.de informieren. |
|
Zielgruppe: | Mitarbeitende, die mit dem Thema befasst sind |
Inhalt: |
|
Dauer: | 1 Unterrichtseinheiten |
Ort: | online |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Cornelia Karbach |
Telefon: | 07151 7095-8816 |
E-Mail: | cornelia.karbach@stuttgart.ihk.de |
Beratung |