Kursnummer: | MACBMGST21_01_OL |
Zunehmend setzen Unternehmen auf Chatbots. Mehr Anfragen, mehr Komplexität, mehr Themen sind die Umschreibung Ihres Kundenservice? Marketing und Automation Lösungen halten immer mehr Einzug in die Unternehmenskommunikation. Die Nachfrage zu Virtuelle Assistenten und Chatbotsysteme steigt dementsprechend. Für standardisierte Kundeninformationen oder Vorqualifizierung von Kundenanliegen sind Chatbots ideal geeignet. Chatbots übernehmen automatisiert, intelligent und selbstlernend Kundenanfragen. Sie kommunizieren im Echtzeit-Dialog mit Ihren Bestands- oder Neukunden. Ressourcen einsparen und Kundenzufriedenheit steigern sind nur zwei Vorteile von Chatbots - ganz nebenbei kann sich die Marke des Unternehmens digitalisiert zeigen! Zusätzliche Möglichkeiten in der Kundenkommunikation werden geschaffen, Kosten und Zeit wird gespart. Durch die 24/7-Verfügbarkeit fallen lange Wartezeiten weg. Simple Fragen, die immer wieder gestellt werden somit schnell und ressourcenschonend beantwortet werden. Im Bereich des Marketings findet man zahlreiche Anwendungsbereiche, die ein effizienteres und gezielteres Agieren durch Chatbots ermöglicht, wie beispielsweise in der Leadgenerierung. Der Einsatz großer Messenger (wie Facebook, Whatsapp, Wechat, etc.) wird zukünftig standardmäßig als Tool einsetzbar sein. Mit dem Lehrgang Chatbot-Manager erlangen Sie umfangreiches Fachwissen, das Sie spezialisiert, um mit Unterstützung durch entsprechende Dienstleister ein unternehmensspezifisches Chatbotsystem zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren. Sie entwickeln ein ganzheitliches Know-How, wenn es darum geht, die Einsatzgebiete zu erkennen und um zu wissen, wie ein Bot entwickelt werden kann. Sie werden anhand von Beispielen erfahren, wie ein einfacher Standard Chatbot aufgebaut ist, wie z.B. ________ . In diesem Lehrgang geht es aber nicht darum, dass Sie eigenständige Programmierungen eines Botsystems erlernen. Vielmehr soll dieser Lehrgang Sie befähigen, den Überblick über die einzelnen Botsysteme, ihre Vor- und Nachteile zu erkennen. Sie bekommen fachlich vermittelt, welche Dienstleister Sie bei Ihrem Projekt professionell unterstützen können. Sie erhalten neben den Kenntnissen rund um Chatbot ebenfalls umfangreiche Ausführungen in rechtlichen Fragen und haben die Möglichkeit, die für Sie relevanten Themen in diesem Zusammenhang zu erfahren. |
|
Zielgruppe: | Mitarbeiter des Kundenmanagements, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Marketingabteilung und des Vertriebs, Geschäftsführer (auch selbstständiger Agenturen), Social Media Manager, Mitarbeiter aus dem Social Media Marketing. Sie möchten für Ihr Unternehmen ein passendes Chatbotsystem einführen. |
Inhalt: |
|
Voraussetzungen: | Sie haben bereits Kenntnisse im Bereich Online-Marketing und / oder Social-Media-Marketing. |
Dauer: | 50 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 29.10.2021 - 17.12.2021 Fr 16:00 -21:45 Uhr, Sa 08:00-15:00 |
Einzeltermine: | Hinweis zur Durchführung: Dieser Lehrgang ist grundsätzlich als Präsenzlehrgang geplant. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung behalten wir es uns vor, diesen Lehrgang auch online oder hybrid durchzuführen. Bei Online Lehrgängen / Hybridlehrgängen: Bitte beachten Sie, dass zur zwingenden Vertragserfüllung Ihre Daten (Name und E-Mailadresse) an den Dozenten zwecks Vertragsdurchführung weitergeleitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Technische Voraussetzungen: - Internetzugang (z.B. über Firefox oder Google-Chrome, Safari - aktuelle Version) - Internetfähiges Gerät mit Lautsprecher oder Headset - die neueste Version Internetsoftware Zoom - Kamera |
Ort: | Remshalden-Grunbach |
Kosten: | 1850 Euro |
Förderung: | Bis zu 70% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich |
Angebote weiterer Anbieter finden Sie unter der Startseite des Weiterbildungs-Informations-Systems WIS. | |
Anforderungen an Zertifikatserhalt: | Nach erfolgreicher Projektarbeit und einer Abschlusspräsentation Ihres Projekts sowie 80% Anwesenheit erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat. |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Claudia Roth |
Telefon: | +49(7151)7095-8829 |
E-Mail: | claudia.roth@stuttgart.ihk.de |
Anmeldung | |
Beratung |