Kursnummer: | BMGUPSV21_01_KO |
Mit IHK-Teilnahmebestätigung | |
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Ihr Unternehmen? Was heißt das für die Mitarbeitenden? Wie können diese vor dem Hintergrund des digitalen Wandels handeln? Welche neuen Tools stehen zur Verfügung? Wie können sie den Wandel zur digitalen, agilen Welt positiv bewältigen? Beginnend bei einem Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen, geht es weiter mit dem Kennenlernen von agilen Arbeitsweisen, da diese zunehmend Einzug halten in den Büros. Zentraler Punkt in allen Unternehmen ist die Kommunikation. Diese kann nur gelingen, wenn man das nötige Handwerkszeug hat für eine wertschätzende, transparente und offene Kommunikation. Modernes Arbeiten 4.0 erfordert den effektiven und effizienten Einsatz von digitalen Tools am Arbeitsplatz. Darüber hinaus geht es auch um die Schaffung von Möglichkeiten, konzentriert an Vorgängen zu arbeiten, d.h. Deep Work zu erleben. OneNote als digitales Informations- und Notizbuch ist zentraler Knotenpunkt im modernen Office. Waren Sie früher an feste Strukturen Ihrer Notizen gebunden, können Sie jetzt völlig frei Texte, Bilder, Videos, Webausschnitte sammeln oder in Ihrem beruflichen Umfeld teilen. So behalten Sie und das gesamte Team jederzeit den Überblick am Arbeitsplatz und in Projekten. Nach dem Seminar sind die Sie in der Lage, Ihre Aufgaben auf modernem und hohem Niveau zu erfüllen. Die Auswirkungen von Wandel und Megatrends auf den Arbeitsplatz nehmen sie souverän in den Blick. Die Seminarteilnehmer justieren Ihre bisherige Organisation und entscheiden, wo sie neue, technische Möglichkeiten produktiv einsetzen wollen. Sie überprüfen die Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Vorgesetzten und passen diese an aktuelle Herausforderungen an. |
|
Zielgruppe: | Assistenten, Sekretäre, Office-Manager, Mitarbeiter im Sekretariat und Office, Sachbearbeiter |
Inhalt: |
|
Dauer: | 16 Unterrichtseinheiten |
Ort: | Stuttgart |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Claudia Roth |
Telefon: | +49(7151)7095-8829 |
E-Mail: | claudia.roth@stuttgart.ihk.de |
Beratung |