Kursnummer: | USBMMSV21_01 |
Mit IHK-Zertifikat | |
Klimaschutz, Immissionsschutz, Potenzial für Mobilitätsmanagement: Diese logische Verknüpfung zieht sich wie ein roter Faden durch unseren Lehrgang Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK). Die Mobilität von Personen und Gütern ist ein wichtiger Standortfaktor. Die gute Erreichbarkeit spielt für Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie Kunden eine wichtige Rolle. Ein betriebliches Mobilitätsmanagement verbessert die Erreichbarkeit des Unternehmens für Kunden und Lieferanten, erhöht die Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeiter, spart Kosten und Energie. Zentraler Bestandteil des Zertifikatslehrgangs Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK) ist der Entwurf und die Präsentation eines individuellen Mobilitätskonzepts. Dafür analysieren Sie komplexe Mobilitätsbedürfnisse Ihres Unternehmens bzw. für beratende Unternehmen und setzen dieses um. Um einige Ansatzpunkte zu nennen: Wie kann durch den Einsatz von CarSharing Angeboten die Flexibilität und umweltverträgliche Fortbewegung gefördert werden? Durch welche Angebote können der Fuß- und Radverkehr gestärkt werden? Wie können Mitarbeiter motiviert werden Fahrgemeinschaften zu bilden? In welchem Rahmen kann ein JobTicket etabliert werden um die Teilnahme der Mitarbeiter am ÖPNV erhöhen? Sie fungieren als Ansprechpartner für Experten des betrieblichen Mobilitätsmanagements, die fachliche Dienstleistungen für die Entwicklung und Umsetzung des Mobilitätskonzeptes erbringen. Weiterhin beurteilen Sie die Kosten und die Umsetzungsfähigkeit der einzelnen Maßnahmen. Im Rahmen eines Gesamtkonzepts zum Mobilitätsmanagement besteht die Möglichkeit einer Förderung des IHK-Zertifikatslehrgangs "Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)". Weitere Information unter: www.vm.baden-wuerttemberg.de |
|
Zielgruppe: | Führungskräfte und Fachkräfte, Mitarbeiter aus den Bereichen HR bzw. Personal, Logistik-, Fuhrparkmanagement, Energie-, Facility Management, CSR, Berater und sonstige Interessierte (Behörden, Kommunen) |
Inhalt: |
|
Dauer: | 64 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 22.09.2021 - 11.11.2021 Mi, Do 9:00-17:00 Uhr |
Einzeltermine: | 22.09., 23.09.; 29.09.+ 30.09., 06.10.+ 07.10., 10.11. (Termine v. 29.09. bis 10.11. im IHK-Bildungshaus, Remshalden), 11.11.2021 Hinweis zur Durchführung: Dieser Lehrgang ist grundsätzlich als Präsenzlehrgang geplant. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung behalten wir es uns vor, diesen Lehrgang auch online oder hybrid durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass zur zwingenden Vertragserfüllung Ihre Daten (Name und E-Mailadresse) an den Dozenten zwecks Vertragsdurchführung weitergeleitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Technische Voraussetzungen: - Internetzugang (z.B. über Firefox oder Google-Chrome, Safari - aktuelle Version) - Internetfähiges Gerät mit Lautsprecher oder Headset - die neueste Version Internetsoftware Zoom |
Ort: | Stuttgart |
Kosten: | 1990 Euro inkl. Unterlagen, ohne Verpflegung |
Förderung: | Förderprogramm Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement, www.vm.baden-wuerttemberg.de |
Angebote weiterer Anbieter finden Sie unter der Startseite des Weiterbildungs-Informations-Systems WIS. | |
Anforderungen an Zertifikatserhalt: | Nach erfolgreicher Erarbeitung und Präsentation eines Mobilitätskonzeptes sowie regelmäßiger Anwesenheit erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat. |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Cornelia Karbach |
Telefon: | 0711 2005-8816 |
E-Mail: | cornelia.karbach@stuttgart.ihk.de |
Anmeldung | |
Beratung |