Kursnummer: | AAADIGV21_01 |
Mit IHK-Teilnahmebestätigung | |
Sie möchten die Ausbildereigungsprüfung AdA nach AEVO ablegen und in Ihrem Betrieb Verantwortung übernehmen? Sie wollen junge Menschen im Rahmen Ihrer Ausbildung fördern? Den eigenen Nachwuchs im Unternehmen zu halten und weiterzuentwickeln ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Neben pädagogischen Fähigkeiten und fachlichen Skills besitzen Sie als Ausbilder nach AEVO die Fähigkeit, differenziert Stärken Ihrer Auszubildenden zu fördern und weiterzuentwickeln. Sie sind als Ausbilder in Ihrem Betrieb zentraler Ansprechpartner für die Auszubildenden. Erwerben Sie in der Vorbereitung auf die Ausbildereigungsprüfung AdA nach AEVO fundierte und praxisnahe Kenntnisse, sowie das rechtliche Know-How für Ihren Alltag als Ausbilder. Üben Sie Ausbildungsmethoden, erhalten Sie wertvolle Anregungen und entwickeln Sie Ideen, wie Kenntnisse und Fertigkeiten erfolgreich vermittelt werden. Die Vorbereitung auf die Ausbildereigungsprüfung AdA nach AEVO bieten wir Ihnen in verschiedenen Zeitmodellen an: Kompakt in sieben Tagen, intensiv oder berufsbegleitend - als Präsenzkurs oder in Kombination aus Live-Online- und Präsenzunterricht. Hinweis zur Durchführung: Dieser Lehrgang ist grundsätzlich als Kombination aus Online- und Präsenzunterricht geplant. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung behalten wir es uns vor, diesen Lehrgang auch ausschließlich online durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass zur zwingenden Vertragserfüllung Ihre Daten (Name und E-Mailadresse) an den Dozenten zwecks Vertragsdurchführung weitergeleitet werden können. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Technische Voraussetzungen: - Internetzugang (z.B. über Firefox oder Google-Chrome, Safari - aktuelle Version) - Internetfähiges Gerät mit Lautsprecher oder Headset - die neueste Version Internetsoftware Zoom |
|
Zielgruppe: | Personalverantwortliche, Ausbildungsbeauftragte, Geschäftsführer |
Inhalt: |
|
Dauer: | 45 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 22.03.2021 - 26.03.2021 Mo-Fr 8:30-16:15 Uhr |
Einzeltermine: | Live-Online-Kurs vom 22.03. - 25.03.2021; Präsenztag (Vorbereitung prakt. Prüfung) am 26.03.2021 |
Ort: | online |
Kosten: | 750 Euro ohne Literatur, ohne Prüfungsgebühr |
Förderung: | bis zu 70 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich |
Angebote weiterer Anbieter finden Sie unter der Startseite des Weiterbildungs-Informations-Systems WIS. | |
Zulassung zur Prüfung: | IHK Region Stuttgart, clarisa.marcusanu@stuttgart.ihk.de, 0711 2005-1275 |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Mireia Posselt |
Telefon: | 07151 7095-8813 |
E-Mail: | mireia.posselt@stuttgart.ihk.de |
Anmeldung | |
Beratung |