Kursnummer: | INNWMGT18_01 |
Mit IHK-Zertifikat | |
Als zertifizierter IT-Netzwerkmanager (IHK) sind Sie fachlich und methodisch in der Lage, in kleinen und mittleren Unternehmen die Funktion eines EDV-Administrators zu übernehmen. Sie können ein lokales Netzwerk entsprechend des Organisationsbedarfs des Betriebs aufbauen, es in Gang halten, optimieren und auftretende Fehler beheben. Sie verfügen über ein solides Basiswissen der Prinzipien von Netzwerkmanagement und Netzwerkdiensten und sind eigenverantwortlich einsetzbar in den Bereichen Planung, Installation, Ausweitung, Bedienung, Überwachung sowie effizienter Nutzung interner und externer Netze. Dieser Zertifikatslehrgang gilt als Nachweis eines Spezialistenprofils nach der IT-Fortbildungsverordnung. |
|
Zielgruppe: | Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen, die eigenverantwortlich im Bereich des Netzwerkmanagements und verschiedener Netzwerkdienste eingesetzt werden |
Inhalt: | Modul 1 - Netzwerkgrundlagen (48 UE) I OSI-Modell / DARPA-Modell I Netzwerk-Topologien, Zugriffsmethodik, Kabeltypen I Ethernet, WLAN, Hubs/Switches, Segmentierung, Backbones, VLAN I IPv4, Einführung IPv6, Adressierung, Subnetting (CIDR) I Routing & Routingprotokolle I Grundlagen aktuelle Windows-Desktop-Familie (Windows 7, 8 & 10) I Grundlagen Virtualisierungstechnologien (VMWare & HyperV) Modul 2 - Administration Windows Server 2012 R2 / 2016 (114 UE) I Grundlagen Windows Server-Familie 2012 R2 & 2016 I Installation und Konfiguration Windows 2016 I Konfiguration von Netzwerkinfrastrukturdiensten (DNS, DHCP, WINS) I Verteiltes Dateisystem (DFS) I Flexible Single Master Operations-Rollen, Globaler Katalog I Standorte und Replikationstopologien I Installation, Verwaltung und Wartung Active Directory I Konfiguration und Verwaltung von AD-Objekten (User, Gruppen, Computer, OUŽs) I Gruppenrichtlinien ( Implementierung u. Verwaltung) I Windows Update Services (WSUS) I Windows Bereitstellungsdienste (WDS) I Systempflege, Troubleshooting, Monitoring I Windows-Powershell Modul 3 - Netzwerkadministration Linux (48 UE) I Linux Grundlagen, Shell-Befehle I Einsatz von Editoren (vi/nano) I Prozessverwaltung, Cron-Jobs I Arbeiten mit der Kommandozeile und Shell-Scripting I Softwareverwaltung und Paketmanager I Remotezugang SSH I Druckserver CUPS I Apache Webserver, Proxyserver Squid I Samba, NFS, SCP Modul 4 - Heterogene Netzwerke und Exchange (78 UE) I Virtualisierungslösungen (Microsoft Hyper-V und VMWare ESXi) I Microsoft Exchange 2016 (Installation und Konfiguration) I Remote Desktop Dienste (Terminalservices, RDP, Remote-Apps) I Storages (NAS, SAN) I Backup-Services I Routing und Remote Access, Network Policies I Praktische Arbeiten mit einer virtuellen Router- und Firewall-Appliance I Identity Management und Zertifikatsinfrastruktur |
Voraussetzungen: | Fundierte PC-Kenntnisse unter Windows XP/Vista/Win7/Win8 oder vergleichbaren Softwareprodukten |
Dauer: | 288 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 09.11.2018 - 22.06.2019 Fr 16:00-21:00, Sa 8:00-13:00 Uhr |
Ort: | Remshalden-Grunbach |
Kosten: | 4800 Euro inkl. Unterlagen |
Förderung: | 30 % bzw. 50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich |
Anforderungen an Zertifikatserhalt: | Nach bestandenem Abschlusstest sowie regelmäßiger Anwesenheit erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat. |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Fritz Großmann |
Telefon: | 07151 7095-8822 |
Fax: | 07151 7095-8895 |
Anmeldung | |
Beratung |