Kursnummer: | PWTFWGV18_01 |
Mit bundesweit anerkanntem IHK-Abschluss | |
Werden Sie Spezialist in der Industrie: Als Technischer Fachwirt IHK sichern Sie sich eine neue Position in Ihrem Unternehmen, indem Sie planende, organisierende, kaufmännische und produktionsüberwachende Tätigkeiten übernehmen. Sie qualifizieren sich für vielseitige Tätigkeitsfelder in der Industrie: Übernehmen Sie Leitungs- und Führungsaufgaben in Arbeits- und Betriebsabläufen. Planen Sie Aufträge und setzen Sie sie um. Erstellen Sie Angebote und leiten Sie Ihr Mitarbeiter-Team fachmännisch an. Nutzen Sie die Vorteile unserer Praxis-Studienmodelle, die wir Ihren Bedürfnissen angepasst haben: in Vollzeit oder berufsbegleitend als Abendkurs. Sie erwerben eine Qualifikation, die Ihnen viele Türen öffnet: Geprüfter Technischer Fachwirt IHK ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss, gleichwertig dem akademischen Bachelor. |
|
Zielgruppe: | Kaufleute aus Industrie und Gewerbe sowie Facharbeiter aus dem gewerblich-technischen Bereich |
Inhalt: | 1. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaft I Volkswirtschaftliche Grundlagen I Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen I Unternehmenszusammenschlüsse Rechnungswesen I Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung I Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen I Planungsrechnung Recht und Steuern I Rechtliche Zusammenhänge I Steuerrechtliche Bestimmungen Unternehmensführung I Betriebsorganisation I Personalführung, Personalentwicklung 2. Technische Qualifikationen Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen I Unterschiedliche Energieformen im Betrieb I Betriebs- und fertigungstechnische Größen I Statistische Verfahren und Berechnungen Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie I Technologie der Werk- und Hilfsstoffe I Prüfverfahren für Werkstoffe I Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen Fertigungs- und Betriebstechnik I Fertigungsverfahren, Arten der Fügetechniken I Instandhaltung Planen, Einleiten und Überwachen I Einsatzmöglichkeiten von Automatisierungssystemen 3. Handlungsspezifische Qualifikationen Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik I Marktforschung und Preispolitik I Produktpolitik, Distributionspolitik I Logistik Produktionsplanung, -steuerung und Produktionskontrolle I Produktionsplanung, Arbeits- und Zeitwirtschaft I Arbeitsablaufgestaltung, Arbeitsplatzgestaltung I Fertigungssteuerung, Produktionsüberwachung Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz I Bedeutung des Qualitätsmanagements I Umweltschutztechniken, rechtliche Grundlagen I Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Führung und Zusammenarbeit I Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation I Mitarbeitergespräche und Mitarbeiterförderung I Ausbildung planen und durchführen |
Hinweis: | Bei Buchung eines Folgepraxisstudiums erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Lehrgangskosten. |
Dauer: | 850 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 08.10.2018 - 06.05.2019 Mo-Do 8:00-15:30, Fr 8:00-14:45 Uhr und einzelne Samstage möglich |
Ort: | Remshalden-Grunbach |
Kosten: | 4300 Euro zzgl. 285 Euro DIHK-Textbände (print und digital) sowie Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung zzgl. Prüfungsgebühren |
Förderung: | Mit einkommens- und vermögensunabhängiger Förderung durch Aufstiegs-BAföG, KfW-Bank-Bildungskredit und steuerlicher Absetzbarkeit können Sie einen staatlichen Zuschuss von 70% auf die Summe aus Lehrgangsentgelt und Prüfungsbgebühr erhalten (unverbindliche Beispielrechnung). |
Zulassung zur Prüfung: | Tanja Müller, IHK Region Stuttgart, E-Mail: tanja.mueller@stuttgart.ihk.de, Tel. 0711 2005-1324 |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Susanne Nießner |
Telefon: | 07151 7095-8813 |
Fax: | 07151 7095-8895 |
Anmeldung | |
Beratung |