Kursnummer: | IMIMFGV18_02 |
Mit IHK-Teilnahmebestätigung | |
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Sie wollen jemandem ein Haus verkaufen, eine Wohnung vermieten oder ein Grundstück schmackhaft machen - dann sorgen Sie dafür, dass der erste Eindruck stimmt! Zielgenau erfahren Sie alles Wichtige dazu in diesem kompakten Seminar, angefangen von den wissenswerten technischen Grundsätzen der Fotografie bis hin zur Anwendung im Immobilienbereich. Auch Bildbearbeitung steht auf dem Seminarplan. Im Praxisworkshop wenden Sie das Erlernte unter Anleitung des Trainers an und besprechen abschließend Ihre Ergebnisse. | |
Zielgruppe: | Immobilienmakler |
Inhalt: | 1. Tag Grundlagen der Fotografie I Grundlagen der digitalen Fotografie I Grundlagen: ISO-Zahl, Fokus, Brennweite, Blende und Belichtungszeit I Kamera und Objektivkunde I Techniken und deren Auswirkung I Fehlervermeidung: hohe Kontraste, Unschärfe, Verwacklungen und Rauschen I Dunkle Bereiche im Innenbereich: Flur, Küche, Bad usw. I Perspektivenwahl: Der optimale Standpunkt für Ihr Objekt I Aufnahmetechniken bei Innen- und Aussenaufnahmen I Ausrüstung und Ausstattung Gezielte Kundenansprache mit den richtigen Aufnahme I Bedürfnisse und Sehgewohnheiten von Käufern und Mietern I Fotografische Aspekte und Tricks I Was ist förderlich für eine gute Darstellung? I Vorsicht bei Kreativität, Dramaturgie und Leidenschaft Abwicklung des Fotoshootings I Richtige Organisation ist die halbe Miete I Fototermin: das richtige Licht zur optimalen Darstellung meiner Objekte I Weniger ist mehr - wie ich die richtigen Bilder aus? I Optimierung durch Nachbearbeitung, Bildbearbeitungssoftware I Grenze zwischen Bildbearbeitung und Montage 2. Tag Praxisworkshop I Praktische Umsetzung unter realen Bedingungen I Erfahrungsaustausch und förderliche Tipps I Besprechung und Auswertung der Ergebnisse Bitte bringen Sie Ihre eigene Ausrüstung, inkl. Stativ, mit. Ebenfalls empfiehlt es sich, die Bildbearbeitungsausrüstung (laptop) mitzubringen. |
Dauer: | 16 Unterrichtseinheiten |
Termin: | 16.10.2018 - 17.10.2018 Di, Mi 9:00-16:30 Uhr |
Dozent: | Thomas Zörlein |
Ort: | Remshalden-Grunbach |
Kosten: | 785 Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung |
Förderung: | 30 % bzw. 50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Cornelia Karbach |
Telefon: | 0711 2005-8816 |
Fax: | 0711 2005-601610 |
Anmeldung | |
Beratung |