Kursnummer: | PWHFWST18_01 |
Mit bundesweit anerkanntem IHK-Abschluss | |
Werden Sie Experte für Verkauf, Finanzen und Marketing: Als Handelsfachwirt IHK erreichen Sie eine leitenden Position in Ihrem Unternehmen. In Groß- und Einzelhandelsunternehmen aller Wirtschaftszweige können Sie als Handelsfachwirt IHK Organisations- und Führungsaufgaben wahrnehmen. Erhöhen Sie Ihre Chancen im Groß- und Einzelhandel: Ob Ein- und Verkauf, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing oder Personal ? Sie sind die entscheidende Person, die plant und steuert. Dabei leiten Sie Ihre Mitarbeiter fachmännisch an. Sie erwerben eine Qualifikation, die Ihnen alle Möglichkeiten bietet. Geprüfter Handelsfachwirt IHK ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss, gleichwertig dem akademischen Bachelor. Damit haben Sie neben dem renommierten IHK-Abschlusszeugnis auch die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. |
|
Zielgruppe: | Mitarbeiter aus Einzel-, Groß- und Außenhandel |
Inhalt: | Lern- und Arbeitsmethodik Unternehmensführung und -steuerung I Entwickeln einer Geschäftsidee und Erstellen eines Businessplans I Unterschiedliche Formen unternehmerischer Tätigkeit I Unternehmensfinanzierung und Finanzierungsentscheidungen I Kosten- und Leistungsrechnung, Controllinginstrumente I Maßnahmen des Risikomanagements Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation I Personalbedarfs-, Personalkosten- und Personaleinsatzplanung I Führungsmethoden I Qualifizierungsmaßnahmen I Entgeltsysteme Handelsmarketing I Markt- und Zielgruppenanalyse I Vertriebskonzepte unter besonderer Berücksichtigung von E-Commerce I Marketingstrategien und -instrumente I Werbekonzepte I Öffentlichkeitsarbeit I Vertriebskonzepte unter besonderer Berücksichtigung von E-Commerce Beschaffung und Logistik I Supply Chain Management und Verbesserungsmaßnahmen I Bedarfsermittlung an Gütern und Dienstleistungen I Kunden- und lieferantenbezogener Waren- und Datenfluss einschließlich Efficient Consumer Response I Bedarfsermittlung an Gütern und Dienstleistungen Handelslogistik I Vertragskonditionen und Vergabe von Aufträgen I Transpoststeuerung und logistische Lösungen I Elemente der Logistikkette I Logistische Investitionen I Beschaffungs- und Logistikprozesse unter Berücksichtigung von Schnittstellen, E-Procurement und Konditionenpolitik Ausbildereignungsprüfung Wer die Prüfung nach Prüfungsverordnung bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit. |
Hinweis: | Bei Buchung eines Folgepraxisstudiums erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Lehrgangskosten. |
Dauer: | 540 Unterrichtseinheiten |
Ort: | Stuttgart |
Förderung: | Mit einkommens- und vermögensunabhängiger Förderung durch Aufstiegs-BAföG, KfW-Bank-Bildungskredit und steuerlicher Absetzbarkeit können Sie einen staatlichen Zuschuss von ca. 70 % auf die Summe aus Lehrgangsentgelt und Prüfungsgebühr erhalten (unverbindliche Beispielrechnung). |
Kontakt | |
![]() |
|
Name: | Susanne Nießner |
Telefon: | 07151 7095-8813 |
Fax: | 07151 7095-8895 |
Beratung |